
„Hör mal!“ – SELF-Tag in der 8. Jahrgangsstufe
Vom Körnertanz über Popcornploppen zu Weinglasmelodien … Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe haben am 20. und 21.12.2021 einen SELF-Tag in den Fächern Biologie,
Vom Körnertanz über Popcornploppen zu Weinglasmelodien … Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe haben am 20. und 21.12.2021 einen SELF-Tag in den Fächern Biologie,
… unter diesem Motto stand die erste Stunde der Schulgartenwerkstatt, da es im Garten leider noch nicht wirklich etwas zu tun gibt … Wie bringe
Blink-blink-blink-blink-… Als Einstieg in die Elektrotechnik löten die Schülerinnen und Schüler des Forscherprojekts der 5. Klassen die Kontakte eines einfachen Schaltkreises zusammen. Dabei entdecken sie
Plätzchenbacken für Gefangene in der Justvollzugsanstalt-Würzburg – ist das überhaupt in Ordnung? Wie schon im Vorjahr haben Schüler*innen des Dag- Hammarskjöld-Gymnasiums sicherlich interessante Diskussionen mit
Sehr vorweihnachtlich ging es neulich in der Klasse 6c zu: Ein Großteil der Klasse 6c sind Teilnehmer*innen der Werkstatt Kochen beim Profikoch Herrn Stiersdorfer und backte
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – Ermittlung des Schulsiegers 2021 Am 2.12. fand die schulinterne Endausscheidung des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen in unserem Musiksaal statt. Folgende
Wie weit ist es von der Erde bis zum Saturn? Was ist eigentlich das rote Auge des Jupiters? Und warum sieht der Mond jeden Tag
Teilnahme an der 1. Runde zur 52. Internationalen PhysikOlympiade (IPhO) Mit Barbara Fischer (Q11), Thomas Grünewald (Q12), Andreas Kießling (10b) und Otto Zumkeller (Q11) haben
Das Christkind hat ihren kleinsten Wichteln traditionell frei gegeben, um am Dag vorbei zu fliegen. Während sich die älteren Wichtel um die Geschenke für den
Schüler*innen der 8c des Dag Hammarskjöld Gymnasiums lesen für die Grundschüler*innen der Grundschule Stadtmitte / Bechtholdsheimer Hof Am 19. November 2021 fand der Bundesweite Vorlesetag
Was können wir gegen den Klimawandel ausrichten und wie können wir uns an ihn anpassen? Unser Leben auf dem Planeten Erde wird durch den Klimawandel
Rechtzeitig zum 1. Advent entstand auch in diesem Jahr wieder der große Adventskranz für die Aula. Unter fleißiger Mithilfe der Kinder ist er täglich gewachsen
Zum Glück gibt es sowas am Dag … die Buß- und Bettags-Aktion! Die Unterstufenschüler*innen waren zu zwei besonderen Aktionstagen am Dag eingeladen:Viel Spaß, viel Gemeinschaft
Der Herbst färbt die Blätter bunt, bevor sie fallen – Warum ist das so? Neben dem grünen Blattfarbstoff (Chlorophyll) sind im Blatt auch gelbe und
Alina Rumpel, Schülerin der Klasse 9b des Dag-Hammarskjöld-Gymnasiums, befindet sich gerade zu einem Schüleraustausch in Utah und erzählt hier von ihren Erlebnissen in den USA.
Protokoll zur Begehung des Planetenwegs: Am Freitag den 1.10.2021 ist die Forschergruppe des DAG nach der Schule von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr den Planetenweg
Im Rahmen des Physik-Festival „Highlights der Physik“ nutzten die 9. Klassen des WWG- und SWG-Zweiges die Möglichkeit, die Mitmachausstellung „PHÄNOMIKON – Physik ist cool“ in
Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen im NTG-Zweig besuchten im Rahmen des Physik-Festival „Highlights der Physik“ den Schülervortrag „Mit Röntgenstrahlung auf der Suche nach
… und sieben Siebtklässler*innen lassen sich hierfür ausbilden. Gemeinsam mit Uli Schwertberger lernen sie hier, wie Konflikte entstehen, spielen verschiedene Szenen und versuchen, sich als
Die Sonnenblumen, die wir in der Notbetreuung im Frühjahr in Töpfen gepflanzt, gehegt und gepflegt haben, sind inzwischen größer als zwei Meter und schmücken gemeinsam
Am 29. und 30. September nahmen die Schüler*innen des NTG-Zweigs der 10. Klassen am Physikwettbewerb ‚exciting physics‘ im Rahmen der Veranstaltung ‚Highlights der Physik 2021‘