
Wassertropfen voller Leben
„Da bewegt sich was!“ Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b füllten ein sauberes Marmeladeglas mit Wasser aus dem Aquarium und getrockneten Blättern
„Da bewegt sich was!“ Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b füllten ein sauberes Marmeladeglas mit Wasser aus dem Aquarium und getrockneten Blättern
Manchmal ist es auch der Französischunterricht, in dem künstlerische und kreative Leistungen zu großem Beifall führen. So war es jedenfalls in unserer Französischstunde, als Linus
„Das Wichtigste ist, dass Kinder Bücher lesen, dass ein Kind mit seinem Buch allein sein kann. Dagegen sind Film, Fernsehen und Video eine oberflächliche Erfahrung.“ Astrid
Sogar das Deutschabitur hat diese Frage aufgegriffen: Ist der Besuch einer Theateraufführung für Jugendliche überhaupt noch gewinnbringend? Drei Stunden ohne Reden, Essen, Handy und die
Durch seine herausragende Leistung in der ersten Runde der Fürther Mathematikolympiade (Stadtwettbewerb Würzburg) durfte Johann Wachsmuth in der zweiten Runde nochmals sein Können unter Beweis
Am 15.10.19 machten sich die sieben Teilnehmer des Astronomiekurses von Silke Konnerth, begleitet durch Sebastian Falger, auf dem Weg zum Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum nach
Die Internationale Physikolympiade (kurz: IPhO) ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Jugendliche, bei dem Schüler*innen aus bis zu 90 Staaten nach olympischem Edelmetall streben. Die 51.
In der 10. Jahrgangsstufe wurde bereits zum zweiten Mal ein Lernbüro zum Thema „Astronomische Weltbilder“ durchgeführt. Die Schüler*innen mussten sich dabei für eine von drei
Seuchen und Infektionskrankheiten können die Menschheit so stark beeinträchtigen, dass das gesellschaftliche Leben zum Erliegen kommt. Wer von den Schülerinnen und Schülern hätte gedacht, dass
Wir pflanzen Gemüse mit der Klassengruppe 6cd – Kann man im Oktober noch Gemüse pflanzen? Und warum ist eigentlich eine gesunde ausgewogene Ernährung mit frischem Obst
Die DNS ist die „Erbsubstanz“, die sich in unserem Zellkern befindet. Sie enthält die gesamte Bauanleitung für unseren Körper: Wie wir aussehen und wie unsere
Auch in diesem Jahr hatten sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler für Latein als 2. Fremdsprache entschieden und beschäftigten sich deshalb mit verschiedenen Themen aus
Hoch motiviert trafen sich zwölf SchülerInnen und Frau Klee am 02.10.2018 das erste Mal, um gemeinsam die Berufswelt zu erkunden und natürlich ein Projekt, nämlich
Bei der Uraufführung des Hörspiels im Musiksaal begeisterte das P-Seminarteam Ende November Eltern, Lehrkräfte und Freunde. Manche berichteten hinterher, dass sie das Werk mit geschlossenen
Über 50 Schüler*innen und Lehrer*innen des Dag wirkten in diesem Schuljahr voller Begeisterung bei insgesamt acht Aufführungen des Kindermusicals „Held Benedikt“ mit. Dabei waren Schauspieler*innen
Bereits zum dritten Mal fand im Oktober 2019 der Frankreich-Austausch des Dag Hammarskjöld-Gymnasiums mit dem Collège Notre-Dame in Thury-Harcourt (Normandie) statt: Für die Gäste aus Frankreich
WÜRZBURG. Der Abiturjahrgang 1989 des „Moz“ trifft sich alle fünf Jahre und berichtet darüber fürHomepage und Jahresbericht des „Dag“, wie 2014 nach dem 25jährigen Abiturtreffenin der
Wir gratulieren ganz herzlich Annika Dorbath (5d) und Hannah Spittler (Q12) zur erfolgreichen Teilnahme beim diesjährigen europäischen Wettbewerb „EUnited – Europa verbindet“. An der Wettbewerbsrunde
Die DNS ist die „Erbsubstanz“, die sich in unserem Zellkern befindet. Sie enthält die gesamte Bauanleitung für unseren Körper: Wie wir aussehen und wie unsere
Aristoteles nannte sie „die Eingeweide der Erde“. Bis in die 1970er Jahre wurden sie von Gärtnern als Pflanzenschädlinge angesehen, die vernichtet werden müssen. Heute weiß
Corona macht so vieles möglich, auch dass wir Eltern für ihre Kinder in den Sommerferien ein besonderes Ferienangebot anbieten konnten. Dank der tollen Mithilfe der