Besuch der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Wenn man das erste Mal in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg kommt, wundert man sich in der Regel. Vom ehemaligen Konzentrationslager sieht man nicht mehr viel, ein…
Wenn man das erste Mal in die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg kommt, wundert man sich in der Regel. Vom ehemaligen Konzentrationslager sieht man nicht mehr viel, ein…
„ganz schön anstrengend“ Die Schüler*innen der Klasse 7C haben sich im Rahmen der Beschäftigung mit der Literatur des Mittelalters auch mit den neuen Aufzeichnungsformen und…
An unserem Gymnasium findet ein Kurs der Schülerakademie 2022/23 statt. Ungefähr einmal im Monat treffen sich 14 Schülerinnen und Schüler aus den fünften und sechsten…
Neu für die Schülerinnen und Schüler in der 6d steht in diesem Schuljahr unter anderem das Fach Geschichte im Stundenplan. Nachdem in der ersten Stunde…
Im Geschichts- und Kunstunterricht hat die 6b zum Abschluss des Schuljahres eigene Spiele entwickelt, gebaut und natürlich auch ausgiebig getestet. Nachdem die Klasse erst gemeinsam…
„Die Schüler erfassen Innen- und Außenpolitik [des Nationalsozialismus] als Umsetzung einer menschenverachtenden Ideologie und vertiefen ihre Einsichten im Rahmen einer Exkursion zu einem Gedenkort für…
Am 4. April 2019 fand der SELF-Tag Geschichte für die Klassen 9a/b des Dag statt. Dabei besuchten die Schüler*innen mit ihren Lehrkräften Christian Lang, Melissa…
Die SELF-Tage im Fach Geschichte entführten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b, die bereits Profis im eigenverantwortlichen Lernen und Arbeiten sind, in…