
Endlich wieder Wandertag
Nachdem im vergangenen Jahr der Wandertag zu Schuljahresbeginn ausfiel, konnte er am 22.09.2021 wieder (fast) wie gewohnt stattfinden. Die Klasse 9b startete (nach dem üblichen
Nachdem im vergangenen Jahr der Wandertag zu Schuljahresbeginn ausfiel, konnte er am 22.09.2021 wieder (fast) wie gewohnt stattfinden. Die Klasse 9b startete (nach dem üblichen
Neu für die Schülerinnen und Schüler in der 6d steht in diesem Schuljahr unter anderem das Fach Geschichte im Stundenplan. Nachdem in der ersten Stunde
Abschied und Neubeginn: Am Freitag, den 24.07.21 fand ein erstes Treffen der Schulsanitäter*innen im Schulgarten statt. Gleichzeitig war es das letzte Treffen mit Herrn Endreß,
Simulation der Bundestagswahl 2021 Die 9s hat im Rahmen ihres PuG- und SoG-Unterrichts die Bundestagswahl 2021 simuliert. Dabei wurden zunächst die Parteiprogramme der sechs großen
Die Corona Pandemie hat es für einige Schülerinnen und Schüler schwer gemacht, dem Unterrichtsstoff zu folgen. Nicht jede*r ist mit dem Distanzunterricht über Digitalkonferenzen so
Im Geschichts- und Kunstunterricht hat die 6b zum Abschluss des Schuljahres eigene Spiele entwickelt, gebaut und natürlich auch ausgiebig getestet. Nachdem die Klasse erst gemeinsam
Die Honigbienen besuchen eifrig die vielen Blüten, die nun endlich das Saatgut aus der Aktion Stadtgrün hervorgebracht hat und auch die Wildkräuter, wie Wilde Möhre
„Mathe ist sehr polarisierend, entweder man mag es oder man hasst es!“ Hr. Dotzel und Frau Öhrlein wollten genau diese Meinung über Mathe – wenigstens
„Kinetische Plastik“ bezeichnet keinen künstlerischen Stil, sondern Werke, die Bewegung (griech. kinesis) als Gestaltungsmittel enthalten und damit unendlich viele Konstellationen von Körper und Raum ermöglichen.
Exkursion der Klasse 5a in den Ringpark Bienen und andere Insekten sind für die Verbreitung des Blütenstaubs (Pollen) auf die Narbe des Fruchtknotens verantwortlich. Wenn
Nicht verpassen!!! Die zweite Ausgabe der Schülerzeitung The Dag Times wird am Freitag, den 14. Mai erscheinen. Wegen der Corona-Pandemie wird sie kostenlos und online
Der schönste Anblick auf die Schule bietet sich zur Zeit durch die rosa Blütenpracht am Frauenlandplatz. Aus gegebenem Anlass können dies aktuell nur die Kollegstufenschüler*innen
Melde Dich an im Team „Dag-Team & Freund*innen“ und radel mit – jeder Kilometer zählt! Wir treten bereits zum neunten Mal mit einem Schulteam beim
Klasse 5a und Klasse 5b: Ständige Müdigkeit kann ein Zeichen dafür sein, dass dem Körper Eisen fehlt. Eisen ist ein Mineralstoff, der für den Sauerstofftransport
In der 5. Klasse gibt es in diesem Halbjahr eine Experimentierstunde. Die Klasse ist dafür zweigeteilt um zu gewährleisten, dass jede*r auch mit experimentieren kann.
Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage. Antirassismusaktionen und Courage zeigen in Pandemiezeiten? Ist das möglich? Und wenn ja, wie? Unter diesem Motto fand am Mittwoch,
Es wird Frühling und wir werden aktiv in den verschiedenen Gartenbeeten. Ob die Blumenpflanzen an dem steilen, steinigen Hang anwachsen Welcher Turm hält besser? 🙂
Gerade noch rechtzeitig … … werden bunte Ostereier verziert. Im Sinne von Nachhaltigkeit verwenden wir diesmal – alte Nagellackreste. Die Farben glänzen richtig in der Sonne – Frohe Ostern!
Mit Pflanzenfarben Ostereier färben? Wie das geht, konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c im NuT Unterricht sehen. Mit Blaukrautsaft und Curcuma wurden Eier
Aktuelles aus der Notbetreuung: der Hase kann kommen! Wenn alle Aufgaben erledigt sind, können die Schülerinnen und Schüler, die momentan die Notbetreuung am Dag besuchen,
Warum kann der Feldhase so weit hüpfen? Das liegt am Bau seiner besonders starken Hinterläufe! Das Thema Fortbewegung der Wirbeltiere kann im Distanzunterricht leider nicht