Erinnern für die Zukunft
Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau Im Rahmen unseres schulischen Engagements für eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Geschichte und zur Förderung von Menschenrechten und Toleranz besuchten…
Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau Im Rahmen unseres schulischen Engagements für eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Geschichte und zur Förderung von Menschenrechten und Toleranz besuchten…
Demokratie erleben, verstehen und mitgestalten Die politische Bildung stand in diesem Schuljahr im besonderen Fokus unserer schulischen Arbeit. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Polarisierung,…
Der Tag des Handwerks für die 9. Jahrgangsstufe Am 30. April besuchten die Neuntklässler des Dag Hammarskjöld Gymnasiums – wie jedes Jahr – im Rahmen…
Interessante Tipps aus erster Hand Die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe durften am Donnerstag, den 07.03.2024, eine ganz besondere Unterrichtsstunde erleben. Nachdem sie sich…
Bericht aus dem W-Seminar „Frauen in der Wissenschaft“ Unter Leitung von Frau Heckmann besuchte das W-Seminar am Donnerstag, den 26. Januar von 19 bis 21…
Das Dag-Hammarskjöld Gymnasium hat ein neues Schulprojekt, das von einer Gruppe aus Schülern der 10. Klassen organisiert wird. Gabriel Berndt, Philipp Selbach, Marten Krausa und…
Auf den Weg nach Frankfurt am Main machten sich am Freitagmorgen, den 09.12.2022, das W-Seminar Wirtschaft und Recht unter der Leitung von Herrn Kaußler. Mit…
Geschäftiges Treiben herrscht im Wirtschaftskurs der 10. Klasse. Während ein Teil der Klasse noch recherchiert, sind andere schon dabei, Audiodateien aufzunehmen oder ihre Boxen zu…
Die „Schoolies“ der Schülerfirma erreichen am Sommerfest Rekordgewinn Wir, die Wirtschaftsklasse 8ac von Frau Hemmerich, gründeten eine Schülerfirma, mit der wir Wassereis verkauften. Dadurch haben…
Warum gibt es eigentlich Gesetze, welche Folgen hat es, wenn ich einen Film illegal streame und kann ich dafür mit 13 schon ins Gefängnis kommen?…