Uni-Vorlesung über Nachhaltigkeitsgovernance
Bericht aus dem W-Seminar „Frauen in der Wissenschaft“ Unter Leitung von Frau Heckmann besuchte das W-Seminar am Donnerstag, den 26. Januar von 19 bis 21…
Bericht aus dem W-Seminar „Frauen in der Wissenschaft“ Unter Leitung von Frau Heckmann besuchte das W-Seminar am Donnerstag, den 26. Januar von 19 bis 21…
Das Dag-Hammarskjöld Gymnasium hat ein neues Schulprojekt, das von einer Gruppe aus Schülern der 10. Klassen organisiert wird. Gabriel Berndt, Philipp Selbach, Marten Krausa und…
Auf den Weg nach Frankfurt am Main machten sich am Freitagmorgen, den 09.12.2022, das W-Seminar Wirtschaft und Recht unter der Leitung von Herrn Kaußler. Mit…
Geschäftiges Treiben herrscht im Wirtschaftskurs der 10. Klasse. Während ein Teil der Klasse noch recherchiert, sind andere schon dabei, Audiodateien aufzunehmen oder ihre Boxen zu…
Die „Schoolies“ der Schülerfirma erreichen am Sommerfest Rekordgewinn Wir, die Wirtschaftsklasse 8ac von Frau Hemmerich, gründeten eine Schülerfirma, mit der wir Wassereis verkauften. Dadurch haben…
Warum gibt es eigentlich Gesetze, welche Folgen hat es, wenn ich einen Film illegal streame und kann ich dafür mit 13 schon ins Gefängnis kommen?…
Die Betriebspraktika der 9. Klassen Reifen flicken, das Bühnenbild von „Kabale und Liebe“ mitgestalten oder Angebote für die Neugestaltung eines Bades entwerfen – so vielfältig…
Arbeitsteilung und Marketing sind nur zwei Bereiche, die im Wirtschaft- und Rechtunterricht der 8. Klassen (im Wirtschaftszweig) auf dem Lehrplan stehen. Um die trockene Theorie…
Simulation der Bundestagswahl 2021 Die 9s hat im Rahmen ihres PuG- und SoG-Unterrichts die Bundestagswahl 2021 simuliert. Dabei wurden zunächst die Parteiprogramme der sechs großen…