Erinnern für die Zukunft
Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau Im Rahmen unseres schulischen Engagements für eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Geschichte und zur Förderung von Menschenrechten und Toleranz besuchten…
Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau Im Rahmen unseres schulischen Engagements für eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Geschichte und zur Förderung von Menschenrechten und Toleranz besuchten…
Demokratie erleben, verstehen und mitgestalten Die politische Bildung stand in diesem Schuljahr im besonderen Fokus unserer schulischen Arbeit. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Polarisierung,…
Neue Kreuzwegfigur für unseren Andachtsraum Diese 2011 von Martin Schambach gestaltete Holzfigur (59 x 46 x 22 cm) ist der neue Schmuck in unserem Andachtsraum…
Es ist zwar schon ein Weilchen her, aber weil es so schön war, hier der noch ausstehende Bericht: Montag, 15.07.2024: Pünktlich um 8 Uhr machten…
Am 22. Januar 2025 feierte das Dag la journée franco-allemande und die Fachschaft Französisch überraschte alle 5. Klassen mit bunten Luftballons in bleu-blanc-rouge und einer…
Wie wichtig sind Berührung und Nähe für die menschliche Existenz? Mit dieser Frage beschäftigt sich Sonja Weichands zweiter Roman „Die Eindringlichkeit der Welt“ aus dem…
Ohne euch wäre vieles an der Schule nicht möglich! Darum ist es inzwischen eine schöne Tradition am Dag geworden, den vielen Schüler:innen für ihren außergewöhnlichen…
Ein eindrucksvolles Ende eines Unterrichtsprojektes in den 10. Klassen evangelische Religion zum Thema „Buddhismus“: Nachdem unsere Schüler*innen sich über Wochen mit dem Thema „Hinduismus und…
„Kinder der EINEN Welt“ – unter diesem Motto standen die Self-Tage der 6. Klassen. Die Schüler*innen beschäftigten sich damit, wie Kinder in anderen Lebenssituationen, an…
Montagmorgen, 5. Februar, wir sind mitten im Fasching, aber alle unsere Schüler:innen der 6. Jahrgangsstufe sind mitten in Jerusalem — live — und unterhalten sich…