Herbst am Dag!
Die Sonnenblumen, die wir in der Notbetreuung im Frühjahr in Töpfen gepflanzt, gehegt und gepflegt haben, sind inzwischen größer als zwei Meter und schmücken gemeinsam…
Die Sonnenblumen, die wir in der Notbetreuung im Frühjahr in Töpfen gepflanzt, gehegt und gepflegt haben, sind inzwischen größer als zwei Meter und schmücken gemeinsam…
Am 29. und 30. September nahmen die Schüler*innen des NTG-Zweigs der 10. Klassen am Physikwettbewerb ‚exciting physics‘ im Rahmen der Veranstaltung ‚Highlights der Physik 2021‘…
Nachdem im vergangenen Jahr der Wandertag zu Schuljahresbeginn ausfiel, konnte er am 22.09.2021 wieder (fast) wie gewohnt stattfinden. Die Klasse 9b startete (nach dem üblichen…
Die Honigbienen besuchen eifrig die vielen Blüten, die nun endlich das Saatgut aus der Aktion Stadtgrün hervorgebracht hat und auch die Wildkräuter, wie Wilde Möhre…
„Mathe ist sehr polarisierend, entweder man mag es oder man hasst es!“ Hr. Dotzel und Frau Öhrlein wollten genau diese Meinung über Mathe – wenigstens…
Exkursion der Klasse 5a in den Ringpark Bienen und andere Insekten sind für die Verbreitung des Blütenstaubs (Pollen) auf die Narbe des Fruchtknotens verantwortlich. Wenn…
Klasse 5a und Klasse 5b: Ständige Müdigkeit kann ein Zeichen dafür sein, dass dem Körper Eisen fehlt. Eisen ist ein Mineralstoff, der für den Sauerstofftransport…
In der 5. Klasse gibt es in diesem Halbjahr eine Experimentierstunde. Die Klasse ist dafür zweigeteilt um zu gewährleisten, dass jede*r auch mit experimentieren kann.…
Mit Pflanzenfarben Ostereier färben? Wie das geht, konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c im NuT Unterricht sehen. Mit Blaukrautsaft und Curcuma wurden Eier…
Warum kann der Feldhase so weit hüpfen? Das liegt am Bau seiner besonders starken Hinterläufe! Das Thema Fortbewegung der Wirbeltiere kann im Distanzunterricht leider nicht…