Ein Kleber aus Milch
Kann man aus Milch einen Kleber herstellen? Und wie ist es möglich, Milch in eine feste Form zu bringen? Das haben Schülerinnen und Schüler im…
Kann man aus Milch einen Kleber herstellen? Und wie ist es möglich, Milch in eine feste Form zu bringen? Das haben Schülerinnen und Schüler im…
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulgarten Werkstatt durften selber Lippenpflegestifte gießen: Mandelöl, Jojobaöl, Bienenwachs und Kakaobutter sind die feinen Zutaten! Und zum Schluss das Käppchen…
Vom Körnertanz über Popcornploppen zu Weinglasmelodien … Die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe haben am 20. und 21.12.2021 einen SELF-Tag in den Fächern Biologie,…
… unter diesem Motto stand die erste Stunde der Schulgartenwerkstatt, da es im Garten leider noch nicht wirklich etwas zu tun gibt … Wie bringe…
Blink-blink-blink-blink-… Als Einstieg in die Elektrotechnik löten die Schülerinnen und Schüler des Forscherprojekts der 5. Klassen die Kontakte eines einfachen Schaltkreises zusammen. Dabei entdecken sie…
Wie weit ist es von der Erde bis zum Saturn? Was ist eigentlich das rote Auge des Jupiters? Und warum sieht der Mond jeden Tag…
Teilnahme an der 1. Runde zur 52. Internationalen PhysikOlympiade (IPhO) Mit Barbara Fischer (Q11), Thomas Grünewald (Q12), Andreas Kießling (10b) und Otto Zumkeller (Q11) haben…
Was können wir gegen den Klimawandel ausrichten und wie können wir uns an ihn anpassen? Unser Leben auf dem Planeten Erde wird durch den Klimawandel…
Der Herbst färbt die Blätter bunt, bevor sie fallen – Warum ist das so? Neben dem grünen Blattfarbstoff (Chlorophyll) sind im Blatt auch gelbe und…
Protokoll zur Begehung des Planetenwegs: Am Freitag den 1.10.2021 ist die Forschergruppe des DAG nach der Schule von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr den Planetenweg…