Schöne Ostern mit natürlich gefärbten Eiern
Mit Pflanzenfarben Ostereier färben? Wie das geht, konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c im NuT Unterricht sehen. Mit Blaukrautsaft und Curcuma wurden Eier…
Mit Pflanzenfarben Ostereier färben? Wie das geht, konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c im NuT Unterricht sehen. Mit Blaukrautsaft und Curcuma wurden Eier…
Warum kann der Feldhase so weit hüpfen? Das liegt am Bau seiner besonders starken Hinterläufe! Das Thema Fortbewegung der Wirbeltiere kann im Distanzunterricht leider nicht…
Zu Beginn des Schuljahres wurden Experimentiersets der Mini-Hofmann-Apparatur angeschafft, damit können auch für Klassen des sozialwissenschaftlichen und wirtschaftwissenschaftlichen Zweiges Experimente ohne großen Zeitaufwand durch geführt…
Wir gratulieren Johann Wachsmuth zu seinem 1. Platz beim Landeswettbewerb für Mathematik in Bayern. Für seine herausragende Leistung erhält er neben einem fantastischen Buchpreis auch…
Warum wird aus Wasser, einem Teebeutel und Zucker ein süßer Tee? Die Schüler*innen der Klassen 5a und 5b beobachten die Veränderungen und dokumentieren die Zeit,…
Teilnahme an der 1. Runde zur 52. Internationalen PhysikOlympiade (IPhO) Die Schüler Otto Zumkeller (10a) und Thomas Grünewald (Q11) haben seit Mai 2020 fleißig an…
Warum hat eine Rose eigentlich einen Stängel? Einige Kinder der Klasse 6c untersuchten dies mit einem einfachen Experiment. Sie stellten eine Blume, z.B. eine Rose…
„Da bewegt sich was!“ Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b füllten ein sauberes Marmeladeglas mit Wasser aus dem Aquarium und getrockneten Blättern…
Durch seine herausragende Leistung in der ersten Runde der Fürther Mathematikolympiade (Stadtwettbewerb Würzburg) durfte Johann Wachsmuth in der zweiten Runde nochmals sein Können unter Beweis…
Am 15.10.19 machten sich die sieben Teilnehmer des Astronomiekurses von Silke Konnerth, begleitet durch Sebastian Falger, auf dem Weg zum Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum nach…