Virtuelle Auschwitz-Exkursion der Klasse 9b
„Die Schüler erfassen Innen- und Außenpolitik [des Nationalsozialismus] als Umsetzung einer menschenverachtenden Ideologie und vertiefen ihre Einsichten im Rahmen einer Exkursion zu einem Gedenkort für…
„Die Schüler erfassen Innen- und Außenpolitik [des Nationalsozialismus] als Umsetzung einer menschenverachtenden Ideologie und vertiefen ihre Einsichten im Rahmen einer Exkursion zu einem Gedenkort für…
Kopfhörer auf und in andere Welten tauchen … Wer Audiobücher mag, kann bei Audible.com zur Zeit kostenlos englische Hörbücher anhören. Schülerinnen und Schüler der Klasse…
Zu Beginn des Schuljahres wurden Experimentiersets der Mini-Hofmann-Apparatur angeschafft, damit können auch für Klassen des sozialwissenschaftlichen und wirtschaftwissenschaftlichen Zweiges Experimente ohne großen Zeitaufwand durch geführt…
Parallelperspektive eiskalt! Nachdem am Montag, den 8.2. in ganz Unterfranken ungewöhnlich viel wunderbarer Neuschnee lag, mussten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b für den…
Etwas verspätet erreichte uns nun die Reaktion eines der Beschenkten (siehe https://evdhg.com/plaetzchen-fuer-die-insassen-der-jva-justiz-vollzugs-anstalt). Er schreibt: „… gestern Abend klopft es an meine Zellentür. Ich öffnete und…
Am deutsch-französischen Tag „Grenzen überwinden – Dépasser les frontières“ Am 22. Januar feierten die Schüler*innen der siebten und neunten Jahrgangsstufe mit ihrenFranzösischlehrerinnen Antonia Wichmann und…
Anti-Corona-Frust-Straßenkreide-Aktion Als sich – Mitte Dezember – der erste größere Coronafrust langsam auch in unserem Schulhaus auszubreiten begann, zum Beispiel hörbar in Stimmen wie dieser:…
Die antiken griechischen Göttinnen und Götter hatten ja bekanntlich ähnliche Probleme wie wir Menschen. Darum haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b im Rahmen…
Unsere Zehntklässler*innen wussten es schon vorher: Das Jugendwort 2020 ist LOST. Jedenfalls haben viele von ihnen dieses später bei einem von Langenscheidt initiierten Online-Voting zum…
„Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen.“ Mit diesem Satz von Monika Minder wünscht das evangelische Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg ein…