Schnee als Werkstoff für den Kunstunterricht
Parallelperspektive eiskalt! Nachdem am Montag, den 8.2. in ganz Unterfranken ungewöhnlich viel wunderbarer Neuschnee lag, mussten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b für den…
Parallelperspektive eiskalt! Nachdem am Montag, den 8.2. in ganz Unterfranken ungewöhnlich viel wunderbarer Neuschnee lag, mussten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b für den…
In der Notbetreuung werden nicht nur die schulischen Aufgaben erledigt – wir lernen auch noch nebenbei, wie wir selbst leckere Faschingskrapfen herstellen können! Vom Anrühren…
Täglich betreuen Mitarbeiterinnen des OGS-Teams die Kinder, die zur sogenannten „Notbetreuung“ angemeldet sind. Diese sind nach Jahrgangsstufen getrennt in verschiedenen Räumen und richten sich dort…
Die antiken griechischen Göttinnen und Götter hatten ja bekanntlich ähnliche Probleme wie wir Menschen. Darum haben sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b im Rahmen…
„Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen.“ Mit diesem Satz von Monika Minder wünscht das evangelische Dag-Hammarskjöld-Gymnasium Würzburg ein…
Wir gratulieren Johann Wachsmuth zu seinem 1. Platz beim Landeswettbewerb für Mathematik in Bayern. Für seine herausragende Leistung erhält er neben einem fantastischen Buchpreis auch…
Klein, aber fein – Vorlesewettbewerb unter Corona-Bedingungen In fremde Welten, Zauberinternate und Familiengeschichten entführten uns am Freitag, den 4.12.2020, beim Vorlesewettbewerb 2020 die Klassensieger*innen der…
Warum wird aus Wasser, einem Teebeutel und Zucker ein süßer Tee? Die Schüler*innen der Klassen 5a und 5b beobachten die Veränderungen und dokumentieren die Zeit,…
Warum hat eine Rose eigentlich einen Stängel? Einige Kinder der Klasse 6c untersuchten dies mit einem einfachen Experiment. Sie stellten eine Blume, z.B. eine Rose…
„Da bewegt sich was!“ Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b füllten ein sauberes Marmeladeglas mit Wasser aus dem Aquarium und getrockneten Blättern…