SPORT
Das Fach Sport stellt einen unverzichtbaren und nicht austauschbaren Baustein im Bildungsangebot unsere Schule dar.
Ziele des Sportunterrichts sind u. a. den heranwachsenden jungen Menschen die nötigen altersgemäßen körperlichen Entwicklungsreize zu geben, die Bewegungsmangelkrankheiten vorzubeugen und vielfältige Bewegungsvarianten anzubieten und zu vermitteln.
Wir möchten den Unterricht freudebetont gestalten und erreichen, dass die Schülerinnen und Schüler ein echtes Bedürfnis nach Bewegung und gesundem Sport entwickeln – möglichst über ihre Schulzeit hinaus.
Daher bieten wir eine breite Palette an Sportarten an, große Sportspiele wie Volleyball, Basketball, Fußball, Handball oder Hockey, Leichtathletik, Geräteturnen, Schwimmen und Gymnastik, Badminton, Tischtennis, Skilaufen u. v. a. m.
Stundentafel:
Fachkollegium:
Christopher Hamperl, Christoph Henneberger, Christoph Hackenesch, Andreas Hilpert, Dalia Hackländer, Leonie Huspenina (z. Zt. in Elternzeit: Jana Stark (Fachbetreuung), Lisa Alletsee, Eva Mertens)
Wettkampfmannschaften:
- Hockey
- Fußball
- Basketball
- Tennis
- Golf
- Handball
Sportstätten:
In den Jahrgangsstufen 5 – 7 findet der Unterricht in folgenden Würzburger Sportstätten statt:
- David-Schuster Realschule (Sandbergerstraße 1)
- Ferdinandeum (Schlörstraße 2)
- Schwimmbad in der Franz-Oberthür Schule (Zwerchgraben 2)
- Sanderrasen (für den Leichtathletikunterricht im Sommer)
- Dallenbergbad (König-Heinrich-Straße 52)
Ab der 8. Jahrgangsstufe kommen die Sportstätten der TGW (Turngemeinschaft Würzburg e.V., Heiner-DikreiterWeg 1) hinzu.
Projekte und Aktivitäten:
- Skikurs
- SELF-Tage:
– 5. Klasse: Trippleball (Ansprechpartner Henneberger)
– 7. Klasse Inklusiver Sportunterricht (Ansprechpartner Stark) (pdf Bericht) und ((pdf – Kooperation mit der Sportuniversität Würzburg)
– 9. Klasse SELF Sport und Musik (Ansprechpartner Stark) (pdf)
– SELF-Woche 8. Klasse Bouldern - Open Space: Golf-Mobil (Herr Pieger), Mountainbike (Herr Körner), Fahrradreparatur (Herr Bromüller), Basketball (Herr Henneberger) und vieles mehr!
- Werkstätten:
Selbstverteidigung (Herr Hamperl),
Basketball (Herr Henneberger, Herr Hackenesch, Herr Wahler), Hockey (Herr Matuszynski, Herr Hackenesch, Felix Wilhelm als Mannschaftsbetreuer) (pdf-Erfolge)
Schwimmen (Frau Stark) - Sportfest/ Bundesjugendspiele
Oberstufe:
Die Einteilung der Sportkurse erfolgt jeweils zum Ende des Schuljahres der 10. Klasse für den gesamten Oberstufenzeitraum. Dabei werden alle Halbjahre einzeln in einer Erst- und Zweitwahl gewählt. Kurswechsel sind ausschließlich mit den Oberstufenkoordinatoren und den jeweiligen Sporkursleitern abzusprechen und grundsätzlich nur in dringenden Fällen gestattet.
Unabhängig von allen anderen Unterrichtsfächern gilt in allen Sportkursen der Oberstufe folgende Absenzenregelung:
Regelungen im Sportunterricht in der Oberstufe (PDF)
P- und W-Seminare der vergangenen Jahre:
- Klee: Fitnesskalender (2018_20) (pdf)
- Henneberger: Ballschule (2018_20)
- Lotz: Geschichte des Sports (2018_20)
- Stark: Sport und Physik (2017_19) (pdf und PP-Präsentation )
- Stark: Trendsport in der Schule (2016_18)
Additum
- Voraussetzung, Anforderungen, Inhalte und Lehrplan unter: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/11/sport/sporttheorie
- Allgemeine Informationen zum Additum am Dag (PP-Präsentation)
- Unterrichtswerke (Leistungskurs Sport Bände I – III)
- Bewertungstabellen Abitur Sport (PDF Sport als Abiturfach) (Oberstufe_Sport pdf)
Downloadbereich:
- Anforderungen/ Verhalten im Sportunterricht ((pdf))
- Absenzenregelungen am Dag (pdf)
- Rotationspläne (5. – 10. Klasse)
- Bewertungstabellen Klasse 5-10 (pdf-Bewertungstabellen_5-10)
- E-Brief Sportstätten (pdf- E-Brief_Sportstätten)
- Hallenbelegungsplan (pdf- Sportbelegung 2019_2020)
- Sportangebot Dag (pdf- Sportangebote Graphik)
- Fachprofil Sport (ISB)
- Lehrpläne Klassen 5-9
- Lehrplan 10
- Bewertungstabellen Sport
- Anforderungen im Sportunterricht