AKTUELLES AUS DEM SCHULLEBEN

Challenge 24 – alle freuen sich, auch die italienische Zeitung

Hundeheim ‚Gioia und Romeo‘. Deutsche Schülerinnen engagieren sich ehrenamtlich

Solidarität, die sich vervielfacht und sich in Freundschaft und Schönheit verwandelt.

Ein ganzes Gebiet wurde mobilisiert, um sechs junge Mädchen mit einer Begleitperson aufzunehmen, die aus Deutschland angereist sind, um an einem Freiwilligenkurs im Hundeheim Gioia und Romeo in Lapedona teilzunehmen. Die Mädchen, die vom Dag-Hammarskjöld-Gymnasium in Würzburg in Deutschland kommen, sind zwischen 14 und 16 Jahre alt und bereit, sich eine ganze Woche lang um die Hunde im Tierheim zu kümmern.

„Die Frage, die wir uns auch stellen, ist, wie sie dazu gekommen sind, unsere Einrichtung zu wählen“, betont die Leiterin des Tierheims, Lidia Gomez Olivera, „um die Möglichkeit zu haben, diesen Beitrag zu leisten, was, soweit ich weiß, eine der Herausforderungen ist, die diese Schule verfolgt, um ihren Schülern Lebenserfahrungen zu vermitteln, die auf freiwilliger Arbeit in ihren verschiedenen Formen und Nuancen basieren.“

Die Schule hat die Einrichtung in den Hügeln von Fermo ausgewählt, indem sie die Webseiten verschiedener italienischer Einrichtungen besucht hat. Die Mädchen waren überrascht, als sie das Tierheim in Lapedona sahen, das von viel Grün umgeben ist und viel Platz für die Hunde bietet, mit viel Respekt für sie und für die Natur um sie herum: „Es wird auch für uns eine große Herausforderung sein, das ganze Engagement dieser Woche zu erfüllen, aber wir werden es mit großer Freude tun. All dies bedeutet auch einen Kompromiss, nicht nur persönlich, sondern auch finanziell, den wir in kurzer Zeit dank des Vertrauens, das so viele in uns und unsere Arbeit gesetzt haben, gelöst haben“.

Die Mädchen wurden auf dem Campingplatz Garden River in Marina di Altidona untergebracht, der auch einen Shuttlebus zur Verfügung stellte, um sie zur Unterkunft zu bringen. Nutrix plus und Farma Pet in Porto San Giorgio stellten ebenfalls Mittel und Hilfe zur Verfügung, aber viele Einzelpersonen und Privatpersonen meldeten sich und stellten Autos, einige Abendessen und sogar Süßigkeiten zur Verfügung, um die Mädchen auf die bestmögliche Weise zu empfangen: „Ein Wettbewerb der Solidarität, der uns beeindruckt und bewegt hat. Wir werden alles tun, um ihnen in dieser Woche, die sie in den Hügeln von Fermo verbringen werden, ein einzigartiges Erlebnis zu bieten“, betont Lidia.

Nachzulesen unter https://www.ilrestodelcarlino.it/fermo/cronaca/canile-gioia-e-romeo-studentesse-tedesche-faranno-volontariato-cf6299d3

Canile ’Gioia e Romeo’. Studentesse tedesche faranno volontariato

La solidarietà che si moltiplica e che evolve in amicizia e bellezza. Si è mobilitato un territorio intero per accogliere sei ragazzine con una accompagnatrice, arrivate dalle Germania per partecupare ad un percorso di volontariato al rifugio per cani Gioia e Romeo di Lapedona. Le ragazze, che arrivano dalla Dag-Hammarskjöld-Gymnasium di Wurzburh in Germania Hanno tra i 14 e i 16 anni e sono pronte a vivere una settimana intera occupandosi dei cani del rifugio. „La domanda che anche noi ci facciamo è come sono arrivati a scegliere la nostra struttura, sottolinea la responsabile del rifugio, Lidia Gomez Olivera, per avere la possibilità di dare questo contributo che per quello che ho capito è una delle sfide che questa scuola porta avanti, per fare vivere ai suoi allievi esperienze di vita basati nel volontariato nelle sue diverse forme ed sfumature“. La scuola ha scelto la struttura tra le colline del fermano visitando le pagine web di diverse strutture italiane, le ragazze sono rimaste sorprese nel vedere il rifugio di Lapedona, immerso nel verde con tanti spazi per i cani ,con tanto rispetto per loro e per la natura intorno: „Sarà anche per noi una grande sfida per portare avanti tutto l’impegno di questa settimana ma lo faremo con una grande gioia. Tutto questo anche comporta un compromesso non solo personale ma anche economico che con poco tempo abbiamo risolto grazie alla fiducia che in tanti hanno riposto in noi e nel nostro lavoro“. le ragazze sono state accolte al camping Garden river di Marina di Altidona che ha messo anche a disposizione una navetta per portarle al rifugio, risorse e aiuti hanno dato anche Nutrix plus e Farma Pet di Porto San Giorgio ma tanti singoli e privati si sono fatti avanti e hanno messo a disposizione le macchine, qualche cena, anche i dolci per accogliere al meglio le ragazze: „Una gara di solidarietà che ci ha colpite e commosse. Abbiamo avuto una risposta enorme e molto generosa, sottolinea Lidia, faremo tutto il possibile per far loro vivere un’esperienza unica, in questa settimana che hanno scelto di vivere tra le colline fermane“.