Im Rahmen unseres naturwissenschaftlichen Forscherprojekts haben die 5. Klassen spannende Phänomene der Physik entdeckt!
Ein besonderes Experiment behandelte den Auftrieb: Dabei wurde eine Feder durch warme Luft in einer Röhre nach oben getragen – ein eindrucksvolles Beispiel für die Wirkung von Auftriebskräften durch Temperaturunterschiede.
Die Schülerinnen und Schüler bastelten außerdem aus Teelichthüllen kleine Modelle, die wie eine Weihnachtspyramide funktionieren. In diesem Modell wird die warme Luft, die von einem Teelicht erhitzt wird, genutzt, um die Hüllen in Bewegung zu setzen – genauso wie bei einer echten Weihnachtspyramide, bei der der Auftrieb die Figuren zum Drehen bringt.
Mit diesem kreativen Projekt haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur das Prinzip des Auftriebs anschaulich erfahren, sondern auch ihre eigenen kleinen physikalischen Meisterwerke geschaffen. Ein rundum gelungenes Forscherabenteuer!
(Text und Fotos: S. Pabst)