AKTUELLES AUS DEM SCHULLEBEN

Geographie einmal anders!

Bauernhofleben hautnah

Auch in diesem Schuljahr durften unsere Fünftklässler in den besonderen Genuss kommen, das Bauernhofleben hautnah zu erfahren und genauer unter die Lupe zu nehmen! So machten sich die Klasse 5a und 5c unmittelbar nach den Pfingstferien am Montag, den 23.06.2025, und die Klasse 5b am Dienstag, den 24.06.2025, zusammen mit Frau Katja Theis, Herrn Richard Ripka und Frau Simone Pabst und einem wieder eigens angemieteten Bus auf den Weg nach Remlingen, um dort den Hof der Familie Wehr-Ebert zu erkunden.

Der Bus, der uns praktischerweise direkt vor der Schule abholte, fuhr uns in knapp 30 Minuten direkt vor den Bullenstall. Das Ehepaar Carola Wehr-Ebert, Helmut Wehr und deren Tochter Kathrin, ehemalige Abiturientin des Dag und mittlerweile Agrarwissenschaftsstudentin im 8. Semester, sowie Kathrins Freund Christian nahmen uns dort sogleich herzlich in Empfang. Am Dienstag wurde Christian durch die Auszubildende Barbara abgelöst, welche unmittelbar vor ihrer Abschlussprüfung steht, für die wir ihr viel Glück wünschen! Nach einer knappen Begrüßung und Vorstellung ging es auch schon los und die Schülerinnen und Schüler durften, aufgeteilt in drei Kleingruppen, jeweils abwechselnd sowohl die naheliegenden Felder als auch den Bullenstall sowie die Gerätschaften vor Ort genauer untersuchen. Nach jeweils interessanten Input-Phasen durch die Familie, durften die Kinder reichlich Anschauungsmaterialien sammeln, Fragen stellen oder auch das unterschiedliche Tierfutter aus nächster Nähe begutachten. Im Stall der Bullenmast hatten die Kinder die Gelegenheit, sich frei zu bewegen und konnten so auch auf Tuchfühlung mit den großen Tieren gehen. Die ein oder anderen von einer Bullenzunge abgeleckten Hände, Arme, Beine oder Hosen sorgten hierbei für reichlich Gelächter! Liebevoll wurden viele der Bullen von den Kindern auf Namen wie „Brownie“ oder „Manfred“ getauft. Bei einem anschließenden Spaziergang über einige Felder der Familie und zahlreichen wissenswerten Informationen über z.B. Leguminosen und Co, hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, all ihre im Vorfeld vorbereiteten oder auch spontan auftretenden Fragen zu stellen, um sich so möglichst viele Informationen für die in den nächsten Geographie-Stunden abzuhaltenden Kurzreferate zu sammeln. Highlight der Kinder war auch in diesem Jahr die nachfolgend liebevolle Bewirtung unmittelbar vor den Ställen der jüngsten Tiere am Hof, den Kälbern. Nach einer zünftigen Stärkung mit selbstgebackenem Kuchen, frischem Baguette, Würstchen und Erfrischungsgetränken durften auch die Kleinsten zu guter Letzt begutachtet und natürlich gestreichelt sowie auch die Hupe des neuen Traktors der Familie getestet werden, was für viele Fünftklässler der krönende Abschluss einer wirklich gelungenen Exkursion darstellte. Ein Schüler der Klasse 5b fasste abschließend den Vormittag mit folgenden Worten zusammen: „Frau Theis, das war heute wirklich ein sehr toller Ausflug!“ Darüber freute sich nicht nur Frau Theis, die die Organisation und Planung der Exkursion übernommen hatte, sondern auch Carola Wehr-Ebert!

Auch wir möchten an dieser Stelle der gesamten Familie Wehr-Ebert recht herzlich dafür danken, unseren Fünftklässlern (erneut) einen solchen umfassenden Einblick in die Landwirtschaft gegeben zu haben! Sicher konnte die Begeisterung der Familie für ihren Beruf auch auf den ein oder anderen Schüler übertragen werden! Wir freuen uns schon jetzt sehr darauf, hoffentlich auch im nächsten Schuljahr wieder Gäste ihres Hofes sein zu dürfen!

Ein Dank geht auch an unsere Schule sowie den Förderverein, die diese Exkursion in diesem Schuljahr gemeinsam vollständig finanziert haben! J

(Text und Bilder: K. Theis)