AKTUELLES AUS DEM SCHULLEBEN

„Battle of the Books“

Am 20. Februar hat das DAG erstmalig am bayernweiten englischsprachigen Lesewettbewerb „Battle of the Books“ teilgenommen.

Dieser Wettbewerb richtet sich an Bücherwürmer ab der 10. Jahrgangsstufe und wird vom Deutsch-Amerikanischen Institut in Nürnberg ausgetragen. Den teilnehmenden Teams werden Fragen zu zehn Büchern gestellt, die vorab gelesen wurden. In zwei Spielrunden müssen am Buzzer möglichst viele Punkte gesammelt werden, um ins Finale der „Top Four“ zu kommen. Auf der diesjährigen Liste standen neben Klassikern (z.B. How To Kill A Mockingbird) auch moderne Romane (z.B. Wonder) und sogar graphic novels (z.B. They Called Us Enemy).

Nach einer gründlichen Vorbereitung, die sogar eine Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen beinhaltet hatte, machte sich das DAG-Team mit einem guten Gefühl nach Nürnberg auf. Noch auf der Zugfahrt wurden eifrig Notizen und Skripte studiert und sogar an die Vorgabe, sich ab nun auf Englisch zu unterhalten, haben sich alle -fast immer- gehalten. Als man dann vor Ort auf die anderen Schulteams traf, wuchs aber die Nervosität und die Hoffnung, dass wir uns bestimmt erstmal in Ruhe eine Spielrunde anschauen können, wurde prompt widerlegt: Das DAG wurde ins kalte Wasser geworfen und musste sich gleich als erstes mit zwei anderen Schulen messen. Das krankheitsbedingt dezimierte Team (zwei Ausfälle) lieferte jedoch eine sehr solide Leistung ab und konnte mit 50 Punkten eine gute Ausgangsbasis erreichen. Schnell wurde aber klar: Ohne in der zweiten Runde mindestens noch 100 Punkte zu erreichen, würde es mit dem Finaleinzug schwer werden. In der Pause wurden also nochmal Strategien überlegt und sich Mut zugeredet. Danach mussten zunächst Spannung und Konzentration hochgehalten werden. Denn diesmal war das DAG in der letzten Gruppe platziert. Als wir dann endlich an der Reihe waren, lieferten wir cool und souverän ab und kamen mit überragenden 105 Punkten tatsächlich über die „magische Marke“, was zum Finaleinzug reichte. 

Im Finale hatten wir am Buzzer oft Pech und waren nur Sekundenbruchteile zu langsam. Damit beendeten wir den Wettkampf auf Platz 4 von 15 Schulen, eine wirklich tolle Leistung! Selbst die Organisatoren konnten angesichts der Abgeklärtheit unserer Schülerinnen und Schüler kaum glauben, dass das DAG erstmalig angetreten war. 

Mit Burgern und Pommes feierten wir danach unseren Erfolg. Mal sehen, ob uns nächstes Jahr der Sprung auf das Treppchen gelingt!

Text und Bilder: S. Lang